Zum Hauptinhalt springen
Neue Website oder Relaunch? Nutzer im Fokus statt Design-Showcase
#Webdesign #UX #Performance #Nutzerfreundlichkeit #Relaunch

Neue Website oder Relaunch? Nutzer im Fokus statt Design-Showcase

Warum der Nutzen für den Besucher wichtiger ist als beeindruckende Effekte – Ein Leitfaden für erfolgreiche Web-Projekte

Ein frisches Design, neue Technik, moderne Effekte – beim Start einer neuen Website oder einem Relaunch ist die Versuchung groß, möglichst viel „Wow” einzubauen. Doch Ihre Besucher denken anders: Sie kommen mit einem Ziel, nicht um eine Designshow zu genießen.

Die entscheidende Frage bei jeder Entscheidung lautet:

Hilft das dem Nutzer, schneller ans Ziel zu kommen?

Genau danach sollten Aufbau, Inhalte und Funktionen ausgerichtet sein – egal mit welcher Technologie Ihre Website umgesetzt wird.

1. Geschwindigkeit – die unbestechliche Währung im Web

Ihre Website muss schnell sein. Nicht nur im Büro mit Glasfaseranschluss, sondern auch unterwegs im mobilen Netz.

Optimal: Die wichtigsten Inhalte erscheinen in unter 2 Sekunden.

Warum das zählt: Jede Sekunde Verzögerung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher abspringen.

Einfacher Test: Öffnen Sie Ihre Website im Smartphone-Browser mit ausgeschaltetem WLAN. Zählen Sie mit, bis der Hauptinhalt erscheint.

2. Klarheit – Orientierung auf den ersten Blick

Ein Besucher sollte sofort erkennen: „Wo bin ich? Was kann ich hier tun? Was ist mein nächster Schritt?”

  • Übersichtlich gestaltete Menüs und klare Buttons verkürzen den Weg
  • Keine Spielereien, die erst „verstanden” werden müssen

Beispiel: Wenn jemand Ihre Preisliste sucht, sollte sie in maximal 1–2 Klicks erreichbar sein – nicht versteckt hinter Effekten.

3. Benutzerfreundlichkeit – vor allem mobil

Über 70 % der Website-Besuche erfolgen heute über Smartphones. Das heißt:

  • Große, gut zu tippende Schaltflächen
  • Texte, die ohne Zoomen lesbar sind
  • Inhalte, die sich automatisch an den Bildschirm anpassen

Einfacher Test: Öffnen Sie Ihre Website auf einem Smartphone. Können Sie alles bedienen, ohne zu zoomen oder versehentlich falsche Buttons zu drücken?

4. Inhalte zuerst – Mehrwert vor Verpackung

Ihre Website ist kein Schaufenster voller Deko, sondern eine Informations- und Serviceplattform.

  • Die wichtigsten Informationen gehören ganz nach oben
  • Keine vorgeschalteten Ladeanimationen oder „Willkommensseiten”

Beispiel: Ein Restaurant sollte Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer sofort sichtbar haben – nicht erst nach einem animierten Intro.

5. Animation – nur dezent und funktional

Animation kann helfen, den Blick zu lenken oder eine Aktion zu bestätigen – mehr nicht.

Sinnvoll: Leichte Bewegung, um auf ein Formularfeld oder einen Button hinzuweisen.

Vermeiden: Längere Einblendungen, unnötige Übergänge, „scrollblockierende” Effekte.

Testfrage: Ist diese Animation für den Besucher hilfreich oder nur „schön” für den Designer?

Technologieunabhängige Prinzipien

Ob Ihre Website mit WordPress, React, einem Baukastensystem oder klassischem HTML erstellt wird – diese Regeln gelten immer:

  • Echte Geschwindigkeit statt gefühlter Effekte
  • Klarheit statt Rätselraten
  • Nutzerfreundlichkeit statt Design-Showcases
  • Inhalte zuerst statt langem Vorspiel

Kurz gesagt

Eine Website ist dann erfolgreich, wenn sie für den Nutzer funktioniert – nicht, wenn sie den Designer beeindruckt. Jede Entscheidung sollte sich an einem einfachen Satz messen lassen:

„Bringt mich das schneller ans Ziel?”

Wenn Sie Ihre neue Website planen oder überarbeiten, ist genau das der Maßstab, an dem Sie festhalten sollten. Alles andere ist Dekoration – und die darf nie im Weg stehen.