#Focalboard
#Projektmanagement
#Open Source
#Datenschutz
#Markdown
Focalboard statt Trello? Selbstgehostetes Projektmanagement mit Datenschutz und Markdown
Open-Source-Boards für Teams, die volle Datenkontrolle und Markdown lieben – eine echte Alternative zu Trello.
1. Einleitung
Trello ist beliebt für Aufgabenmanagement – aber: Cloud-only, US-Hosting, keine Datenkontrolle. Projektteams, Behörden und KMU in Deutschland suchen datenschutzkonforme Alternativen. Focalboard von Mattermost: Open Source, lokal betreibbar, mit Markdown und intuitivem UI.
2. Was ist Focalboard?
- Open-Source-Projektmanagement-Tool, entwickelt von Mattermost
- Funktioniert wie Trello: Boards, Karten, Spalten, Aufgaben
- Unterstützt mehrere Workspaces (Teams, Projekte, Rollen)
- Verfügbar als Standalone-App (lokal) oder als Plugin für Mattermost
- Plattformübergreifend: Web, Desktop (Windows/macOS/Linux), Self-Hosting
3. Technische Grundlagen und Architektur
- Lokale Nutzung (nur lokal gespeichert, keine Internetverbindung notwendig)
- Alternativ: Selbst gehostet auf eigenem Server oder VPS (z. B. Nextcloud-ähnlich)
- Daten bleiben vollständig unter eigener Kontrolle
- Keine externe Cloud-Anbindung notwendig
- Unterstützt JSON-Export/Import und einfache Backups
4. Datenschutz und DSGVO-Aspekte
- Kein Drittanbieterzugriff – volle Datenhoheit
- Ideal für Organisationen mit erhöhtem Schutzbedarf (Bildung, Verwaltung, KMU)
- Einhaltung der DSGVO durch Eigenbetrieb
- Keine US-Cloud, kein Tracking, keine Analyse durch Dritte
- Vergleich: Trello (Atlassian, US-Cloud, Google Analytics, keine AV-Verträge für kostenfreie Nutzung)
5. Markdown & Funktionen im Alltag
- Markdown-fähige Beschreibung in Karten: strukturiertes Schreiben, To-dos, Formatierung
- Drag & Drop von Karten und Spalten
- Aufgaben, Fälligkeitsdaten, Labels, Checklisten
- Filter, Suchfunktion, Templates für Projekte
- Keine Abhängigkeit von Drittlogins (Google/Facebook etc.)
6. Business-Tauglichkeit
- Für kleine bis mittlere Teams geeignet (5–50 Nutzer)
- Lokaler Einsatz in sensiblen Umgebungen (Intranet, Behörden, Schulen)
- Als Plugin in Mattermost nutzbar: integrierte Teamkommunikation möglich
- Keine komplexe Admin-Oberfläche nötig – läuft auch auf Raspberry Pi oder Synology NAS
7. Preis-Leistung & Vergleich zu Trello
Kosten
| Tool | Grundkosten | Hosting | Lizenzmodell |
|---|---|---|---|
| Focalboard | Kostenlos | Selbst gehostet oder lokal | Open Source (MIT) |
| Trello | Kostenlos / Business Class ab ca. 5 €/Nutzer/Monat | Atlassian Cloud | SaaS-Abo |
Funktionen im Vergleich (fokussiert auf Projektmanagement)
| Kriterium | Focalboard | Trello |
|---|---|---|
| Kanban-Boards | Ja | Ja |
| Markdown-Unterstützung | Vollständig | Nur mit Plugins |
| Lokale Nutzung möglich | Ja | Nein |
| DSGVO-konform (Eigenhosting) | Ja | Eingeschränkt |
| Erweiterbarkeit | Begrenzter Umfang | Mit Power-Ups (kostenpflichtig) |
| Dateianhänge, Aufgaben, Labels | Ja | Ja |
| Integration in andere Tools | Begrenzt | Hoch (z. B. Slack, Google) |
Preis-Leistung
- Focalboard bietet bei Nullkosten eine solide, datenschutzkonforme Lösung.
- Keine laufenden Kosten – ideal für Organisationen mit Budgetgrenzen.
- Trello hat Vorteile in Sachen Integrationen & Ökosystem – dafür Datenschutzrisiken und Abhängigkeit von Atlassian.
8. Für wen ist Focalboard geeignet?
- Perfekt für Teams, die Wert auf Datenschutz, Selbstbestimmung und Offlinefähigkeit legen.
- Nicht geeignet, wenn man tiefe Integrationen in Atlassian-Tools oder Cloud-Dienste braucht.
- Für KMU, Vereine, Schulen, Hochschulen und interne Projektteams eine ernsthafte Trello-Alternative.
9. Bonus: So startest du mit Focalboard
- Download-Links: Focalboard Standalone, Server-Version, Mattermost Plugin
- Installationshinweise: Für Windows, Linux, Docker, NAS (siehe Dokumentation)
- Tipps: Backup einrichten, Markdown-Snippets nutzen, eigene Templates für Projekte erstellen